Die EAM kennt ihre Kunden. Denn es sind Verwandte, Freunde und Nachbarn. Und die Kunden kennen die EAM. Denn dort ist es ebenso. Die EAM gehört gewissermaßen zur Familie.
Die neue Website setzt daher auf eine persönliche und verbindliche Ansprache sowie ein einfaches, vertrautes Navigationskonzept. Dabei ist die Website bis ins Detail ausgearbeitet – was sozusagen als Wertschätzung gegenüber den Kunden zu verstehen ist. Dafür hat Machbar in enger Absprache mit der EAM die Inhalte der Website in Bezug auf die Tonalität komplett überarbeitet und zum Start der Seite eingepflegt.
Programmiert ist die Seite in der neusten TYPO3-Version mit einem von Machbar entwickelten Grid-System. Dieses erleichtert die Inhaltspflege und die Ausgabe auf der Website mit Hilfe des Bootstrap CSS Frameworks, welches ein responsives Spaltenlayout erzeugt. Elemente lassen sich ineinander verschachteln, um komplexe und flexible Layouts zu schaffen.
Über das direkt in TYPO3 integrierte YOAST-Plugin sind alle Seiten für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen optimiert. Selbstverständlich haben alle Bilder alternative Titel und werden nur geladen, wenn sie auch im Viewport sichtbar sind. Schließlich wollen wir ganz vorne dabei sein bei der Google-Bewertung und -Suche, egal ob auf Mobiltelefonen oder Desktoprechnern.
Nicht nur schön anzuschauen, sondern konkretes Verkaufstool: Der Tarifrechner mit Bestellfunktion ist das Herzstück der Website. Deswegen haben wir hier ganz genau hingeschaut, genauer: Wir haben dutzende Tarifrechner analysiert und anschließend eine rechtssichere Version entwickelt, die einfach und eindeutig in der Bedienung ist und bis zur abschließenden, individuellen Bestellbestätigung per PDF ein durchgängiges Nutzererlebnis bietet.
Also, falls Sie nicht bei der EAM sind und gerne zu einem regionalen Anbieter wechseln wollen, der Ihnen 100% Ökostrom und umweltfreundliches Erdgas liefert: Einfach mal ausprobieren!
„Energie aus der Mitte“ – das Motto der EAM verweist auf das Leistungsspektrum im Bereich der Energieversorgung und verdeutlicht zugleich den traditionellen Bezug des Unternehmens zur Region in der Mitte Deutschlands. Hier sorgt die EAM gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften seit 90 Jahren für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung von rund 1,3 Millionen Menschen. Das EAM-Geschäftsgebiet erstreckt sich über weite Teile Hessens sowie über Südniedersachsen und Teile von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz.
Die EAM ist ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen. Anteilseigner sind zwölf Landkreise aus Hessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen und Westthüringen sowie die Stadt Göttingen, die zusammen über 62,89 Prozent der Anteile verfügen. Die restlichen 37,11 Prozent der Anteile halten 112 Städte und Gemeinden sowie der Zweckverband EAM-Beteiligungen im Landkreis Altenkirchen.
Im Jahr 2017 leisteten die Unternehmen der EAM-Gruppe erneut einen wesentlichen Wertbeitrag für die Region. Dieser belief sich auf rund 252 Mio. €.