MEDIKAM-ENTE und NACHTTI-SCHLAMPE

Mülltrennkampagne für Deutschlands größten Abfallwirtschaftsbetrieb

Ganz München kennt inzwischen die Kampagne „Müll besser trennen“. Abfall- und Alltagsworte werden falsch getrennt, etwa „Medikam-ente“ oder „Klor-olle“. Der Betrachter deuetet die Begriffe unwillkürlich in ein sinnvolles Wort um – richtige Trennung geschafft!

So entstanden unter anderem Plakate für Müllwagen und Außenwerbung, Radiospots, Website, Postkarten, Flyer und Infosceens und nicht zuletzt Aufkleber für die rund 390.000 Münchener Mülltonnen.

Die Kampagnenziele – Verbesserung der Trennqualität und Unterstützung des Image des AWM – wurden mehr als erreicht. Bereits im ersten Jahr wurden über sechs Tonnen weniger Restmüll eingesammelt, wärend rund sieben Tonnen mehr Papier und Biomüll zu verzeichnen waren. Laut Online-Umfrage ist die Kampagne dabei überdurchschnittlich gut angekommen.

Website

Neue Funktionen, mehr Service-Angebote und größere Informationstiefe – all das bietet der neue Internetauftritt des Abfallwirtschaftsbetriebes München – ebenfalls konzpiert, gestaltet und umgesetzt von Machbar.

Einmalig in Deutschland: Im Abfalllexikon können für jeden Eintrag Synonyme, Fraktionen und Entsorgungswege verknüpft werden. Weitere Online-Services sind ebenfalls neu dazu gekommen, etwa der individualisierbare Abfuhrkalender für ganz München. Inhaltlich und in Bezug auf eine einfache Navigation ist die Seite ebenfalls restrukturiert und ausgebaut worden: Für die verschiedenen Zielgruppen gibt es Einstiegsseiten, bei denen die Leistungen des AWM nach situativen Einstiegen und Lebenslagen gruppiert sind.