Die reichweitenstärkste Krimireihe im deutschen Fernsehen ist Sonntags für Millionen von Zuschauern ein Pflichttermin. Zum 25 Jubiläum der dienstältesten Kommissarin Lena Odenthal hat Machbar dazu gemeinsam mit dem SWR ein browserbasiertes Point-and-Click-Adventure entwickelt.
Mit insgesamt 16 szenisch inszenierten Orten, über 120 Hinweisen, 16 mit Videos bestückten Fall-Akten alter Tatort-Fälle ist die Produktion die bislang aufwändigste Tatort Plus-Produktion des SWR.
In einem spannenden und kurzweiligen Krimispiel gilt es auf einer kniffligen und vergnüglichen Ermittlertour quer durch Ludwigshafen einen Fall rund um Lena Odenthal zu lösen.
Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Ermittlers. Er muss Hinweise finden, über integrierte Mini-Spiele untersuchen und Zeugen befragen, um dann in „Conclusio“-Runden die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Über den „Flurfunk“ kann er sich dabei live mit anderen Spielern austauschen.
Klicken Sie auf das Bild für ein kleines Walk-Through oder werden Sie jetzt selber zum Chefermittler.
AUFGABE
Der SWR wird gerade auch wegen der beiden vergangenen Tatort Plus als innovativer Sender innerhalb der ARD wahrgenommen. Der „Tatort Plus: Blackout“ soll an diese Erfolge anknüpfen. Durch die aktive Einbeziehung sollen vor allem jüngerer Nutzer an die Marke Tatort herangeführt werden.
ERGEBNIS
Bereits in den ersten Tagen beteiligten sich mehr als 50.000 Spieler, die durchschnittlich 15 Minuten auf der Website verbrachten und dabei zwei Millionen Page- und Media-Impressions generierten. Ermittlungserfolge wurden auf Facebook, Twitter und Google Plus tausendfach geteilt. Herausragende Werte!
200.000 x 1 GB? KEIN PROBLEM.
Die Web-Applikation basiert auf dem clientseitiges JavaScript-Webframework „ember.js“, so dass dass Spiel komplett im Browser des Client abläuft. Direkt im Anschluss an die Ausstrahlung des Ludwigshafener Jubiläum-Tatorts „Blackout“ am 26. Oktober wurde die Seite deutschlandweit von über 60 Cloud-Servern ausgespielt, um allen neugierigen Fans ein flüssiges Spielerlebnis zu garantieren. So war es möglich, die Seite an bis zu 200.000 Surfer auszuliefern.