Tatort Film – So entsteht ein Spielfilm

Wie entsteht eigentlich ein Fernsehfilm und wer arbeitet daran mit? Das große multimediale Web-Special „Tatort Film“ für den SWR veranschaulicht die Hintergründe.

Planet Schule, das Gemeinschaftsprojekt von SWR und WDR, bietet ein modernes, mediengestütztes Lernen und Unterrichten – für Lehrer, für Schüler und Bildungsinteressierte. Zu den sowohl didaktisch als auch gestalterisch herausragenden Inhalten ist mit „Tatort Film“ ein besonders spannendes Paket hinzugekommen.

Anhand der 991. Tatort-Episode „HAL“, in dem das Stuttgarter Ermittlerduo Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) seinen 19. Fall ermittelt, können junge und alte Fans nachverfolgen, wie der Fernsehfilm entsteht.

Ausgezeichnet mit der Comenius EduMedaille 2019

Dieses Jahr gleich zweimal als Preisträger dabei: Machbar. Eine Medaille gab es für das Projekt Tatort Film, die andere für das Webangebot „Programmieren mit der Maus“ für den WDR Köln.

Zum 24. Mal wurde in 2019 in Berlin die Comenius-EduMediaSiegel und -Medaillen vergeben. Damit würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit. Besonders begehrt: Die EduMedia-Medaille. Von 264 geprüften digitalen Bildungsmedien wurde diese an nur 21 herausragende Produkte aus sechs Ländern vergeben.

Das sagt die Jury: „Tatort Film“ ist Didaktik auf spannendste Weise, die die Medienkompetenz von Jugendlichen fundiert befördert und in gleicher Weise auch fordert. Mit einem Film aus der Fernsehreihe ‚Tatort’ ist beispielhaft und exemplarisch (HAL) ein aktuelles Problem der Kriminalität aufgenommen und für Schule und Gesellschaft didaktisch-methodisch exzellent und eindringlich bearbeitet worden. Hervorhebenswert sind aneignungslogisch vortrefflich vorgenommene Portionierung, Strukturierung und Vorgehen des Gesamtanliegens, der Inszenierungsstrategien, Produktionskausalitäten und Entstehung eines Films von der Idee bis zu seinem Endprodukt. Berufe wie Regisseur, Schauspieler, Begleitberufe …, deren Tätigkeiten und die dafür erforderlichen Kompetenzen werden mit hoher Anschaulichkeit vermittelt. Wenn man so will: Berufsberatung im besten Sinne! Das DMP „Tatort Film“ ist lernziel-, adressaten- und aneignungsadäquat. Es ist ästhetisch funktional gestaltet, selbsterklärend und von technisch hoher Qualität. Für Lehrende ist „Tatort Film“ ein verallgemeinerbares Lehrstück didaktisch-methodischer Aufbereitung mit entsprechenden Unterrichtsmaterialien. Ein ausgezeichnetes Produkt!

Ganz schön spannend!

Eine interaktive Zeitleiste zeigt die Entstehung des Tatorts von der Idee bis zur fertigen Sendung. Gewerkeporträts geben Einblick in spannende Berufe rund um die Fernsehfilmproduktion. Und für den Unterricht gibt es viele konkrete Vorschläge und Materialien. 10 Making-Of-Videos werfen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen.

Ganz schön umfangreich!

Das Angebot der Redaktion Planet Schule des SWR bündelt im zeitlichen Verlauf über 100 eigens produzierte Videointerviews mit Beteiligten, Fotos vom Set und den Vorbereitungen, sowie Skizzen und Unterrichtsmaterialien. Für eine spannende Informationsvermittlung die Spaß macht, ob am Smartphone, Tablet oder Desktop.

Als Redaktionssystem kommt TYPO3 mit eigens dafür entwickelten Extensions zum Einsatz.