Keine Chemie, kaum wartungsintensive Mechanik, wenig Energieaufwand und geringe Arbeitskosten sind unschlagbare Vorteile des selbst entwickelten und mit vielen Patenten gesicherten Vererdungsverfahren für Klärschlamm . Dabei werden mit Hilfe von Schilfkulturen in weitläufigen Pflanzenbeeten Wasser und Feststoffe voneinander getrennt. Das Ergebnis ist ausgezeichnete Dünger auf der Basis des vererdetem Klärschlamm.
Starke Subbrands brauchen einen eigenen Auftritt, mit einer starken Dachmarke als Foundation: Das Website-System erfolgte als Multi-Domain-Setup, bei dem die verschiedensten Geschäftsbereiche auf die gleichen Inhalte zurückgreifen und doch jeweils im individuellen Look dargestellt werden.
Was hat Klärschlammvererdung mit der Revitalisierung maroder Freibäder zu tun? Was regional produzierte Pflanzenerde mit der Analyse von biologische Abfällen? Eine ganze Menge: Kern ist die smarte Ökotechnik – von der Analyse, Beratung, bis zur Planung und Umsetzung von ökotechnischen Projekten im großtechnischen Maßstab. Gemeinsam mit Machbar hat die Gruppe die Vielfalt an Botschaften quer durch alle Kundenkontaktpunkte analysiert und in eine synchronisierte Gesamtkommunikation eingebettet.
Neugier, Ökologisches Handeln, Wissen und Sinn: Diese vier Werte geben der Gruppe die Richtungen vor. Und führen zu erfolgreichen Produkten und Leistungen. Die Visualisierung als Kompass verankert diese Werte für Mitarbeitende und Kunden im Erscheinungsbild.
THE PAULY GROUP erforscht die Erfolgsgeheimnisse der Natur, um sie sich zur Nutze zu machen. Ganz in Tradition der großen Naturforscher. Das Erscheinungsbild visualisiert diese Verbindung etwa über die Illustrationen, die nicht von ungefähr an die botanischen Studien von Akexander von Humboldt erinnern.
Machbar hat für die Gruppe bereits dutzende Broschüren und Fact-Sheets, die Geschäftsausstattung, Newsletter, Mailings und Filme konzipiert, gestaltet und umgesetzt.
Lesetipp: Die Imagebroschüre. Mit interessanten Geschichten zu den Pionieren der Ökotechnik.